top of page
Woher kommt Voltigieren?
 

Das Voltigieren hat seine Ursprünge bereits bei den Rittern und Indianern, die Auf- & Absprünge auf ihre Pferde und kleine Kunststücke zur Täuschung ihrer Gegner einsetzten. Über die Jahrhunderte entwickelte sich diese Strategie immer mehr hin zu einer angesehenen Sportart, bei der es auf Anmut, Schönheit, Leichtigkeit, Sicherheit, Exaktheit und Perfektion ankam.

 

Bisher war das Voltigieren leider nur im Jahr 1920 bei den Olympischen Spielen in Antwerpen dabei, jedoch gibt es heute neben regionalen Wettkämpfen für alle Alters- & Leistungsklassen auch Europa- & Weltmeisterschaften sowie Weltreiterspiele, bei denen sich die Besten der Besten miteinander messen.

Was brauchen wir zum Voltigieren?
 
  • ein Tonnenpferd zum Erlernen der vielen verschiedenen Übungen

  • ein gutmütiges Pferd mit Voltigierausrüstung 

  • eine erfahrene TrainerIn bzw. LongenführerIn 

  • motivierte & engagierte Voltis

  • gutes Körpergefühl

  • Kraft

  • Balance

  • Ausdauer

  • Flexibilität

  • Teamfähigkeit

  • Kreativität

  • Mut 

  • Spaß an Bewegung, Akrobatik & neuen Herausforderungen

  • Liebe für & Respekt vor Pferden

Warum Voltigieren für uns der beste Sport der Welt ist...

Das Pferd als verlässlicher Partner (und nicht als Turngerät), die Kombi aus Einzel- & Team-Sport sowie die vielen unterschiedlichen Bereiche, in denen die Voltis körperlich & mental immer aufs Neue gefordert werden, machen das Voltigieren so einzigartig.

Anna Schaffran-Aichstill | Trainerin & Obfrau Stv.

Ich bin immer bemüht den Voltigierern einen respektvollen Umgang zwischen Mensch & Pferd beizubringen, ein harmonisches Zusammenspiel ist der Grundstein für jede Volti-Karriere.

Barbara Lukesch | Trainerin & Obfrau

Ich habe viele verschiedene Sportarten ausprobiert, aber das Voltigieren hat sich mit seiner Vielfalt, den komplexen Anforderungen und der Aufgabe ein Teamplayer zu sein durchgesetzt. Meine Leidenschaft für diesen genialen Sport versuche ich an die Kinder weiterzugeben.

Daniela Mühllechner | Trainerin & Schriftführerin Stv.

Von Freudentränen bis zu bitteren Enttäuschungen ist in einer Volti-Karriere alles mit dabei - aber das wichtigste ist jedoch, dass man so viel über Teamfähigkeit, Zusammenhalt, (Selbst-)Vertrauen und Verantwortung lernt. 

Julia Lindner | Trainerin & Kassierin

Ich empfinde es als etwas Besonderes, dass man, egal ob beim Einzel- oder Gruppenvoltigieren, nie alleine ist - deine Team-KollegInnen, die TrainerInnen und dein Pferd sind immer an deiner Seite.

Hannah Eisenbraun | Trainerin & Schriftführerin

Ist das Voltigieren vielleicht auch der perfekte
Sport für DICH?

 

Du hast Spaß am Turnen, Tanzen, an der Bewegung?

Du bist neugierig, mutig, probierst gerne neue Sachen aus?

Du liebst Pferde & bist ein Team-Player?

Dann vereinbare eine Schnupperstunde und schau bei uns vorbei!

Bitte unbedingt um telefonische Voranmeldung unter +43 650 30 31 744

Mitzubringen: Sportbekleidung (möglichst eng anliegend) und Gymnastikpatschen

48229980521_08fedd121d_k.jpg
PHOTO-2022-01-10-20-31-53_1.jpg

Telefon

Hannah

+43 664 1473164

Adresse

Moosstraße 135

5020 Salzburg

Follow

  • Schwarz Instagram Icon
  • Facebook
bottom of page